Removals in Lorcana
Jedes Sammelkartenspiel kennt einen der klassischsten Effekte, um Gegner in Schach zu halten: Removals.
Removals sind ein Aktionen, Effekte oder Fähigkeiten, mit der bleibende Karten dauerhaft aus dem Spiel entfernt werden, indem die bleibende Karte entweder in den Abwurfstapel oder in den Tintenvorrat gelegt werden. Ein Removal ist neben dem Angreifen erschöpfter Charaktere die häufigste Antwort auf bleibende Karten.
Auch Lorcana kennt diese Art von Mechanik und wir schauen uns an, welche Removals jede Farbe zur Verfügung hat:
- Effekte, die die bleibende Karte verbannen.
- Effekte, die einem Charakter Schaden zufügen.
Dabei haben leider aktueller Stand zum Release (noch) nicht alle Tintenfarben Zugang zu Removals, da es nicht zu ihrer Hintergrundgeschichte passt.
Bernstein
Bernstein hat aktuell keinen Zugang zu Removals, denn das Thema der Farbe ist eher Support wie Heilung und Beschützen.
Amethyst
Amethyst hat ein Manipulations- und Kontrolldeck erstaunlicherweise zumindest noch nur eine Karte, um das Spielfeld des Gegners in dieser Hinsicht zu kontrollieren. Aber natürlich noch andere Möglichkeiten durch Erschöpfen usw. Somit bleibt als softer Removal nur Das meistbeirrende Spiel, das einen Charakter oder Gegenstand mit Tintenkosten von maximal zwei auf die Hand des jeweiligen Spielers zurückbringt. Übrigens geht das auch mit eigenen Charakteren, womit man sie vor dem Tod bewahren oder einen Ausspieleffekt nochmals triggern kann.
Smaragd
Smaragd ist eine eher abwechslungsreiche Farbe und wird gern sehr aggressiv auf den schnellen Sieg gespielt. Da ist der Fokus einfach anders, man findet hier sehr viel Behütet, Wendig, Rasant und Trigger-Effekte, wenn die eigenen Charaktere im Fokus des Gegners stehen. Die Grinsekatze verbannt bei der eigenen Verbannung den Angreifen mit. Natürlich sehr lästig und kann einen guten Charakter kosten. Leider muss man sie mit einem Legendenwert von zwei durchaus ernst nehmen.
Cruella de Vil macht das gleiche, jedoch „soft“ und der Charakter wird lediglich zurück auf die Hand des Spielers geschickt.
Genie ist ähnlich wie Das meistbeirrende Spiel bei Amethyst und schickt hier aber nur einen Charakter, jedoch ohne Punktebegrenzung zurück auf die Hand des Spielers.
Zu guter Letzt ist da Kusco, eine der besten Karten bei Smaragd und dort ein Staple. Zum einen profitiert er selbst gegen direkte Removals durch Ward/Behütet und ist nur durch Angriffe gefährdet, wenn er erschöpft ist. Zum anderen verbannt auch er den Angreifer wenn er herausgefordert und verbannt wird.
Rubin
Rubin steht für Schaden, Kampf, Feuer und eben Drache. Der bisher einzige Drache im Spiel, der zeitgleich einen Charakter beim Ausspielen verbannt, ist ein Staple bei Rubin genauso wie sein zugehöriger schlechter Atem…
… der ebenfalls einen Charakter verbannt.
Vaianas Verbannungsfähigkeit beim Ausspielen ist sehr situativ und nur gegen den Charakter Te Kā aus ihrer eigenen Geschichte anwendbar. Sollte es in der Zukunft Sideboard-Regeln für Turniere geben wäre sie eventuell dann eine Option.
Der Vergiftete Apfel ist ein Gegenstand, der super stimmig ist, da er für eine Tinte und das Verbannen des Gegenstandes entweder einen Charakter erschöpft oder bei einer Prinzessin diese sogar bannt. Ganz im Sinne der Geschichte. Da Prinzessinen in fast allen Decks vorkommen, eine wenn auch nur etwas günstigere Option zu Drachenfeuer.
Das Schwert der Wahrheit könnte auch wieder für ein Sideboard gut sein, denn es erlaubt bei Verbannung einen Schurken zu verbannen.
Der einzige globale Removal im Spiel und der Notanker, wenn der Gegner eine aggressive Strategie verfolgt um viele Charaktere im Spiel hat, um schnell die 20 Legenden vollzubekommen. Achtung! Hier werden ALLE Charaktere verbannt. Auch die eigenen.
Saphir
Saphir hat mit Hades einen Removal mit einem kleinen Nachteil, denn beim Ausspielen wird der gegnerische Charakter in den Tintenvorrat gelegt und das kann dem Gegner im Spiel im dümmsten Fall sogar helfen. Deswegen lohnt es sich Hades nur im Notfall oder für sehr starke generische Charaktere einzusetzen.
Lass jetzt los ist einer der ikonischen Lieder aus Frozen und etwas macht im Grunde das gleiche wie Hades, nur für zwei Tinten weniger und das Lied kann auch in den Tintenvorrat gelegt werden. Beide Karten, sowohl Hades, als auch Lass jetzt los, sind Staples in einem Deck mit Saphir.
Stahl
Stahl hat die meisten Möglichkeiten gegnerische Charaktere direkt oder durch Schaden zu verbannen und auch Gegenstände in den Fokus zu nehmen, z. B. mit Biest oder Zerfetzen. Ohne aktuell noch viele Gegenstände im Spiel und darauf spezialisierte Decks eher schwächere Karten, die jedoch z. B. einem Amethyst-Spieler durchaus Probleme machen können, wenn man den Wunderspiegel rausnimmt.
Der Rest an Removals ist der besagte Direktschaden gegen Charaktere, wobei Naseweis sowie Feuer die Kanonen! die beliebtesten Karten sind. Vor allem Feuert die Kanonen! ist mit Tintenkosten von eins für zwei Schaden sehr günstig. und Naseweis macht einfach global bei den gegnerischen Charakteren einen Schaden, was viele frühe Charaktere im Spiel sofort rausnimmt oder zusammen mit Nehmt das Schwert sogar die gegnerische Linie gut ausdünnen kann.
Bilder & Karten: Ravensburger/Disney
Trackbacks & Pingbacks
[…] prepared ist aktuell der einzige gloable Removal im Spiel und sehr […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!